Grischa eröffnete 2004 Aṣṭāṅga Yoga Berlin. Seit 2001 unterrichtet er traditionelles Ashtanga Vinyasa Yoga. Er war ein langjähriger Schüler von Richard Freeman und hat mit vielen älteren Lehrern wie Maty Ezraty und Chuck Miller, John Scott, Nancy Gilgoff und anderen praktiziert. Er hat auch mit der Familie Jois praktiziert, konnte aber nicht die Spur einer yogischen Denkweise in ihnen erkennen.
Eine der Herausforderungen besteht heute darin, den Unterschied zwischen dem ursprünglichen Yoga und einem heute alles dominierenden „Fake Yoga“ zu erkennen. Fake Yoga begann, als einige Lehrer begannen, Anfängertechniken und Anfängerfehler als „Yogapraxis “ neu zu definieren und dies sogar in Lehrerausbildungen zu lehren. Was die meisten Menschen heute als Yoga kennen, ist das Ergebnis einer Veränderung. Es geht nicht wirklich um Erkenntnis und Vermittlung des tiefgründigen Yoga an sich, sondern um ein Geschäft, in deme Yoga mit „Wellness“ gleichgesetzt wurde und in dem Bilder von inneren Praktiken als Dekoration für Marketingzwecke missbraucht werden. Kapitalismus ist einfach: Alles, wofür jemand Geld ausgibt ist auf diese Weise „Yoga“ geworden. Erfolg im Yoga ist was volle Klassen macht. Nicht das, was darin vermittelt wird oder eben nicht. Kein Wunder, dass oberflächliche Praktiken und sexuelle Bilder heute die Medien dominieren (probier es aus). Nichts verkauft sich so gut wie Sex. Der Kommerz dominiert Yoga und hat es in ein bedeutungsloses Wellness- und Lifestyle-Produkt verwandelt.
Wie können wir das ursprüngliche Yoga erkennen, wenn es überall so viel Fake Yoga gibt?
Es ist offensichtlich, dass keine Praxis „yogisch“ ist, wenn man sie nur Yoga nennt. Aber wie kannst du wissen, dass diejenigen, die über Yoga sprechen, höchstwahrscheinlich nie die Bedeutung von Yoga studiert haben? Es gibt nur einen Weg , der es dir ermöglicht, Yoga zu erkennen: Verstehe die traditionellen Schriften. Sie definieren Yoga und seine Praktiken. Unsere Praktiken können nur dann als Yoga bezeichnet werden, wenn unsere mentale Struktur die in diesen Texten beschriebenen Transformationsprozesse durchläuft.
Wenn die Asana-Praxis schlecht gelehrt wird, sind Verletzungen die Folge. Das kann leicht überwunden werden: Ein besseres Verständnis von guter Ausrichtung (auch bekannt als ‚mūlabandha‚) macht fortgeschrittene āsana-Praxis leicht und scheinbar einfache Posen sehr fortgeschritten. Die Praxis wird sofort frei von Verletzungen.
Wie auch immer, so hilfreich das auch erscheinen mag: Das alles ist einfach gesunder Menschenverstand, noch kein Yoga. Eine gute Körperhaltung kann für die inneren Praktiken des Yoga hilfreich sein. Nicht mehr und nicht weniger. Aber die Asana-Praxis wird toxisch, wenn sie als eine bedeutsame Errungenschaft an sich betrachtet und als solche bei anderen beworben wird.
In ähnlicher Weise geht es bei prāṇāyāma nicht um den physischen Atem oder das Berühren der Nase, nicht um das Zählen von Wiederholungen und Dauer. Es geht nicht darum, mehr Lungenkapazität oder eine längere Atemluft zu erreichen. Nur das Bewusstsein für die Auswirkungen in deinem Nervensystem im gegenwärtigen Moment kann die Praxis transformativ machen.
Selbst die (sogenannten) „fortgeschrittenen“ Asana-Praktiken sind nur die Praxis von Yoga-Anfängern. Sie sind Zeitverschwendung, solange wir die restlichen 99% des Yoga Sutra, der Bhagavad Gita usw. außer Acht lassen.
Grischa lehrt, wie man tief in diesen praktischen Yoga-Leitfäden verankert wird und wie man sie nutzt, um Übungen in die sinnvolle Selbsterforschung zu verwandeln, die wirklich Yoga ist. Nur wenn wir wissen, worum es geht, wissen wir, ob wir unsere Zeit und Mühe verschwenden oder nicht.
Yoga bedeutet vor allem, Verantwortung zu übernehmen. Yogis dürfen niemals gegen den ethischen Kodex der Yamas verstoßen, die erste und wichtigste Ebene der Yogapraxis nach dem Yoga-Sutra. Yoga verlangt von uns, dass wir uns ständig selbst überprüfen und das, was geändert werden muss, unverzüglich ändern. Yoga soll eine bessere Welt schaffen, nicht eine bessere Lebensweise für uns selbst auf Kosten anderer oder zukünftiger Generationen. Dies ist das große Gelübde, mahāvratam.